- das Exil
- (lat.)Verbannungsort, lang andauernder Aufenthalt außerhalb des Heimatlandes
im Exil leben
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
im Exil leben
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Exil und das Reich — (frz. L Exil et le royaume) ist eine 1957 veröffentlichte Novellensammlung des französischen Schriftstellers und Existenzphilosophen Albert Camus. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Die Ehebrecherin … Deutsch Wikipedia
Exil — das Exil, e (Mittelstufe) langfristiger Aufenthalt im Ausland auf Grund von Verbannung, Vertreibung oder politischer Verfolgung im Heimatland Beispiel: Seine besten Werke hat er im Exil geschaffen. Kollokation: ins Exil gehen … Extremes Deutsch
Exil in der Türkei 1933–1945 — In der Zeit des Nationalsozialismus gingen mehrere hundert Verfolgte ins Exil in der Türkei. Diejenigen, die von Deutschland ausgebürgert wurden oder aus anderen Gründen staatenlos[1] waren, bekamen z. T. „heimatlos“ in den Pass gestempelt, was… … Deutsch Wikipedia
Exil in der Türkei — In der Zeit des Nationalsozialismus gingen mehrere hundert Verfolgte ins Exil in die Türkei. Diejenigen, die von Nazi Deutschland ausgebürgert wurden oder aus anderen Gründen staatenlos waren, bekamen „heimatlos“ in den Pass gestempelt, was sich… … Deutsch Wikipedia
Exil in der Türkei 1933-1945 — In der Zeit des Nationalsozialismus gingen mehrere hundert Verfolgte ins Exil in die Türkei. Diejenigen, die von Nazi Deutschland ausgebürgert wurden oder aus anderen Gründen staatenlos waren, bekamen „heimatlos“ in den Pass gestempelt, was sich… … Deutsch Wikipedia
Exil in der Türkei 1933 - 1945 — In der Zeit des Nationalsozialismus gingen mehrere hundert Verfolgte ins Exil in die Türkei. Diejenigen, die von Nazi Deutschland ausgebürgert wurden oder aus anderen Gründen staatenlos waren, bekamen „heimatlos“ in den Pass gestempelt, was sich… … Deutsch Wikipedia
Exil — Verbannung * * * Exil [ɛ ksi:l], das; s, e: langfristiger Aufenthalt außerhalb des Heimatlandes, das aufgrund von Verbannung, Ausbürgerung, Verfolgung durch den Staat o. Ä. verlassen wurde: die Jahre seines Exils; ins Exil gehen; im Exil leben. * … Universal-Lexikon
Exil — Der Begriff Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul = in der Fremde weilend, verbannt) bezeichnet die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe aus der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung,… … Deutsch Wikipedia
Exil — E·xi̲l das; s, e; meist Sg; 1 das fremde Land, in das jemand flieht, der in seiner Heimat aus politischen Gründen nicht mehr (sicher) leben kann oder darf: Frankreich ist bis heute ein Exil für Flüchtlinge aus aller Welt || K : Exilland 2 das… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Exil (Feuchtwanger) — Exil ist ein Roman von Lion Feuchtwanger. Er wurde von Mai 1935 bis August 1939 geschrieben und 1940 publiziert. Er bildet den dritten Teil der Wartesaaltrilogie, zu der die Romane Erfolg und Die Geschwister Oppermann gehören. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia